Die geistigen Lehrer der Geistigen Loge Zürich haben im letzten Jahrzehnt ihres Wirkens durch ihre Mittlerin Beatrice Brunner – ab etwa Mitte der 1970er Jahre, als wesentliche Grundlagen und Voraussetzungen zum tieferen Verständnis dafür durch ihre langjährigen Kundgaben gelegt waren – immer öfter und intensiver Erklärungen zu den Evangelien des Neuen Testamentes gegeben.

Diese – meist nur Teile von umfangreicheren Vorträgen – hat Norbert Hofmann gesammelt und, nach der Abfolge der biblischen Texte, zusammengestellt und den biblischen Texten jeweils zugeordnet, eine umfangreiche und höchst verdienstvolle Arbeit, die es möglich macht, zu einer bestimmten Schriftstelle die dazu passenden geistigen Erklärungen gesammelt vor sich zu haben.

Hofmann, ein Geistchrist aus dem fränkischen Raum, benutzt als Basis die Jerusalemer Bibel, wie er selbst in einer Vorbemerkung kundgibt: „Die Bibelübersetzung der Neuen Jerusalemer Bibel in der Fassung von 1985, ergänzt durch die Abweichungen im ‚Neuen Testament‘ von Johannes Greber, werden erläutert mit Hilfe der Offenbarungen der höheren Geisterwelt im Rahmen der Geistigen Loge Zürich.“ Dazu nutzt er die Erstausgabe der Vortragstexte durch Arthur Brunner und die beiden grundlegenden Bücher von Walther Hinz „Neue Erkenntnisse zu Leben und Wirken Jesu“ und „…über die Schöpfung Gottes“ auf gleicher Grundlage; außerdem die Erklärungen von Johannes Greber in „Der Verkehr mit der Geisterwelt Gottes“ und – in seltenen Fällen – die des Buches Emanuel (obwohl nach neueren Erkenntnissen das Buch Emanuel wegen geistiger Unstimmigkeiten besonders kritisch gelesen werden sollte).

Es handelt sich um zwei umfangreiche Bände. Band I geht von den Texten des Evangeliums nach Matthäus aus und bringt gleich anschließend die thematisch entsprechenden Texte der anderen Evangelien mit dazu, ehe die Erklärungen der geistigen Lehrer folgen.

Band II bringt nacheinander die bis dahin in Band I nicht berücksichtigten Textpassagen von Markus, Lukas und Johannes in entsprechender Abfolge, so dass nach und nach alle Texte der vier Evangelien Berücksichtigung finden, jeweils mit den geistigen Erläuterungen in übersichtlicher Reihenfolge.

Norbert Hofmann hat mit der Übergabe seiner Bibelzusammenstellung dem Herausgeber freie Hand gegeben für ‚jedwede Verwendung‘ und damit auch für die vorliegende.

 

Möge auch dieses Werk den Leser bzw. Benutzer dem Verständnis der Evangelien und damit den Grundlagen des Christentums, letztlich auch Gott und Christus näherbringen.

Wenn man die Dokumente - siehe unten - anklickt, downloadet und mit Adobe Reader öffnet, findet man das Inhaltsverzeichnis als 'Lesezeichen' zur ständigen Orientierung unter einem speziellen Button seitlich vom Dokument wieder.

Persönliche Rückmeldungen und Stellungnahmen sind möglich unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Bibel durch Geistlehre erklärt

Band I - Das Evangelium nach Matthäus

 

  

 

 

Bibel durch Geistlehre erklärt

Band II - Die Evangelien nach Markus - Lukas und Johannes